Turniere
Vierkampf
Der Vierkampf unterteilt sich in vier verschiedene Abschnitte. Neben der Gehorsamsübung gibt es den Hürdenlauf, den Slalomlauf und den Hindernislauf. Beim Gehorsamsteil werden u.a. Leinenführigkeit, Freifolge, verschiedene Tempowechsel, Wendungen, Sitzübung, Platzübung mit Heranrufen und Vorsitzen verlangt. Die Laufdisziplinen Hürdenlauf, Slalomlauf und Hindernislauf sind für die meisten Hunde die "Kür" bei einem Vierkampf. Die einzelnen Parcours müssen dabei vom Hund fehlerfrei bewältigt werden. Ferner wird die Laufzeit des Teams "Hund / Hundeführer" bewertet.
Hindernislaufturniere
Hindernislaufturniere stellen meist den Einstieg in den Turnierhundesport dar. Sobald der Hund den Grundgehorsam und die Geräte- bzw. Sprungkombinationen des Parcours sicher beherrscht ist es möglich, schon relativ früh "Wettkampfluft" zu schnuppern. Gerade für Jugendliche sind solche Turniere ideal. Bei Hindernislaufturnieren wird die Größe des Hundes berücksichtigt d.h.
Hunde bis einschließlich 50cm Schulterhöhe
Hunde über 50cm Schulterhöhe
Die Hindernisse sind analog dem Hindernislauf des Vierkampfes. Einziger Unterschied: Zwei Hindernisse werden unter Berücksichtigung der Hundegröße entsprechend angepasst.
Der CSC ist eine Mannschaftsdisziplin und stellt vom Ablauf her eine Art Staffellauf dar. Dabei muss ein Hindernisparcours, welcher in drei Sektionen aufgeteilt ist, durchlaufen werden. Bewertet wird auch hier ein fehlerfreier Lauf und die Gesamtlaufzeit der drei Teams.Als Variante kann der CSC auch als Einzel- oder Familienwettbewerb durchgeführt werden